Der Hochschulstandort Dortmund stellt sich vor
Viele Schülerinnen und Schüler entscheiden sich nach dem bestandenen Abitur für ein Studium. Am Hochschulkiosk der Stadt Dortmund erfahren Sie alles rund um die Themen "Studium und Leben in Dortmund".
Einheitliches Outfit für die „Freizeitsportleiter/-innen“
Ein einheitlicher optischer Auftritt für die Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Freizeitsportleiterin / Freizeitsportleiter und Allgemeine Hochschulreife wäre doch schön.
Weiterlesen: Einheitliches Outfit für die „Freizeitsportleiter/-innen“
Schnuppertag im Bildungsgang Allgemeine Hochschulreife und Freizeitsportleiter/in
Seit inzwischen 11 Jahren gibt es den Bildungsgang "Allgemeine Hochschulreife und Freizeitsportleiter/in" am Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg. Auch in diesem Jahr findet wieder ein informativer Schnuppertag für Interessentinnen und Interessenten dieses Bildungsganges statt, und zwar am 19.12.2017 von 8:30 bis 13 Uhr.
Insbesondere sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler, die Spaß an der Anleitung von Menschen haben sowie Ende des Schuljahres voraussichtlich die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erwerben, sind herzlich zu diesem Schnuppertag eingeladen. Unter Anleitung von erfahrenen Schülerinnen und Schülern dieses Bildungsganges sowie deren Lehrkräften können sie einen Vormittag lang aktiv an Sportangeboten teilnehmen und Informationen über den Bildungsgang erhalten.
Anmeldungen per E-Mail nimmt die Bildungsgangkoordinatorin, Frau Landgraf, mit dem Betreff "Schnuppertag D17" bis zum 08.12.2017 entgegen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Den Tagesablauf zum Schnuppertag findern Sie hier:
Schülerinnen und Schüler in der Anleiterrolle
Alle Klassen des Bildungsgangs Freizeitsportleiterin / Freizeitsportleiter und Allgemeine Hochschulreife des Gisbert-von-Romberg-Berufskollegs nahmen im Januar mit insgesamt 56 Schülerinnen und Schülern am diesjährigen Skikompaktkurs im Skigebiet Klausberg in St. Johann/Südtirol teil. Die Besonderheit dieses Kurses lag darin, dass der Ski- oder Snowboardunterricht weitestgehend durch die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs durchgeführt wurde. Dieser Unterricht diente auch der bereits abiturrelevanten Abnahme der Anleitung zur Sportpraxis, die ein erfolgreiches Bestehen der Übungsleiterlizenz voraussetzt.
Sportpraktikumsfahrt der Freizeitsportleiter/innen
Vom 17. bis zum 21. August 2015 fuhr die Klasse d14Q1c (Freizeitsportleiter/innen und Abitur) im Rahmen ihrer Freizeitsportleiter-Qualifizierung und Übungsleiter/innen-Ausbildung für fünf Tage zur Sportschule des Landessportbunds nach Sundern-Hachen.
Weiterlesen: Sportpraktikumsfahrt der Freizeitsportleiter/innen
Biologie Leistungskurs d15Q1c zu Gast im Laborgarten des Heisenberg Gymnasiums
Molekularbiologie praktisch zu erleben, dies war wieder das Thema des Biologieleistungskurses im Halbjahresschwerpunkt Genetik. An einem eintägigen Praxistag im molekularbiologischen Labor des Heisenberg Gymnasiums wurden Methoden ausprobiert, die man sonst nur theoretisch aus Schulbüchern kennt.
Weiterlesen: Biologie Leistungskurs d15Q1c zu Gast im Laborgarten des Heisenberg Gymnasiums
10-jähriges Abitur - Jubiläum am Gisbert-von-Romberg–Berufskolleg
Liebe Abiturienten,
lieber Abiturient,
den Artikel über die diesjährige feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse entnehmen Sie bitte der Startseite unserer Schulhomepage.