Freizeitsportleiter ESP

GruppenbildVom 04. bis 08. November war die Klasse d23Q1c auf großer Sportfahrt in der renommierten Sportschule Hachen im Sauerland. Diese fünftägige Reise bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern war für die angehenden Freizeitsportleiter:innen auch eine wichtige Gelegenheit, ihre Sportlehrproben im Fach „Didaktik und Methodik“ (DM) unter optimalen Bedingungen durchzuführen.

Anleitung von Bewegungseinheiten unter realen Bedingungen

Im Mittelpunkt der Fahrt standen die Lehrproben im Fach DM, bei denen die Schüler:innen ihre Kompetenzen in Planung, Durchführung und Reflexion von Bewegungsstunden unter Beweis stellten. Dabei galt es, kreative und abwechslungsreiche Unterrichtseinheiten zu gestalten. Ob Flag Football, Ultimate Frisbee, Ringen, Fußballgolf, kleine Wasserspiele, Biathlon oder TaeBo – die Klasse zeigte vollen Einsatz, um ihre Fähigkeiten in Theorie und Praxis weiterzuentwickeln. Darüber hinaus hatte die Klasse auch die Möglichkeit, sich in anderen sportlichen Bereichen auszuprobieren, von klassischem Volleyball über Tischtennis bis hin zu intensiven Fitnesseinheiten. Die modernen Sportanlagen der Sportschule boten dafür die perfekte Bühne u.a. auch für einen spontane Tanzeinheit im Feriendorf oder im Frühstückssaal.

Abwechslungsreiche Sportaktivitäten

JudoraumNeben den Lehrproben bot die Woche ein vielfältiges sportliches Programm, bei dem sich alle so richtig auspowern konnten. Um 06:45 Uhr begann das Frühsportprogramm im Schwimmbad oder Kraftraum. Neben sportlichen Aktivitäten wie Baseballbrennball auf dem Hybridrasenplatz, Aquagymnastik oder Fußballgolf endet der Tag um 22:15 Uhr mit kleinen herausfordernden Minispielen. Auf dem Stundenplan standen unter anderem u.a. Riesentischtennisball, Kleine Spiele zur Förderung der Gruppengemeinschaft sowie Wettkampfspiele im Schwimmbad.

Gemeinschaft und Natur genießen

Abseits des Sportprogramms blieb genügend Zeit, um die Klassengemeinschaft zu stärken. Ob bei den gemeinsamen Mahlzeiten in der gemütlichen Mensa , beim abendlichen Spieleabend oder beim nebeligen Spaziergang auf dem Trimm-Dich-Pfad – die Tage in Hachen schweißten die Klasse enger zusammen.

Fazit: Mehr als nur Sport

Die Sportfahrt der Klasse d23Q1c war ein voller Erfolg – nicht nur sportlich, sondern auch pädagogisch und persönlich. Die Schüler:innen konnten wertvolle Erfahrungen für ihre zukünftige Lehrtätigkeit sammeln und die intensive Zeit als Klasse genießen. Wir bedanken uns bei der Sportschule Hachen für die großartige Unterstützung und freuen uns schon auf die nächste Reise, bei der sich Sport, Lernen und Gemeinschaft erneut so harmonisch verbinden werden!