Header 2019 Berufliches Gymnasium

Unterricht

Der Unterricht ist in Grund- und Leistungskurse gegliedert. Die Fächer der Stundentafel sind nach Aufgabenfeldern geordnet:

  • sprachlich-literarisch-künstlerisch,
  • gesellschaftswissenschaftlich,
  • mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch
  • sowie Religionslehre und Sport.


Der Unterricht findet im Klassenverband statt. Im berufsbezogenen Lernbereich werden die Fächer Erziehungswissenschaften und Didaktik/Methodik sowie Mathematik, Biologie, Englisch und die zweite Fremdsprache (Spanisch oder Französisch) unterrichtet. Berufsübergreifende Fächer sind Deutsch, Religionslehre, Sport und Gesellschaftslehre mit Geschichte. Der Differenzierungsbereich bietet ein zusätzliches Unterrichtsangebot. Das Fach Erziehungswissenschaften ist das Profil bildende Leistungskursfach. Als weiteres Leistungskursfach kann zwischen Biologie oder Deutsch gewählt werden. In der Einführungsphase (Jahrgang 11) und den beiden Qualifikationsphasen 1 und 2 (Jahrgänge 12 und 13) muss ein Betriebspraktikum von mindestens vierzehn Wochen durchgeführt werden. Am Ende der Qualifikationsphase 2 werden die Abiturprüfung und der erste Teil der Berufsabschlussprüfung abgelegt. Die Erzieherinnen und Erzieher absolvieren nach der Abiturprüfung und dem ersten Teil der Berufsabschlussprüfung ein zwölfmonatiges Berufspraktikum (BP, im Jahrgang 14), das mit dem zweiten Teil der Berufsabschlussprüfung endet.


Stundentafel und Wochenstunden

Jahrgangsstufe
Berufsbezogener Bereich

Biologie LK (GK)
Erziehungswissenschaft (LK)
Englisch
Didaktik und Methodik
Mathematik
Kunst, Musik, Spiel
2. Fremdsprache

Praktika

Berufsübergreifender Bereich
Deutsch LK (GK)
Gesellschaftslehre mit Geschichte
Religionslehre
Sport

Differenzierungsbereich

Wochenstunden gesamt

E

 

3(3)
6
3
3
3
3
3
6 Wochen


4 (4)
2
2
2

2

36

Q1

 

5(3)
6
3
3
3
3
3
8 Wochen


5 (3)
2
2
2

2

36

Q2

 

5(3)
6
3
3
3
3
3
-    
        


5 (3)
2
2
2

2

36

BP

 

 




4





Das Fach Erziehungswissenschaften umfasst die Fächer Jugendrecht und Medienpädagogik. Deutsch schließt in der Einführungsphase Kinder- und Jugendliteratur ein.


Schwerpunkt Praxis:

Im Bildungsgang Erzieher/in und Allgemeine Hochschulreife sind Praktika im Umfang von insgesamt vierzehn Wochen verpflichtend vorgesehen. Sie finden organisatorisch und personell in enger Kooperation mit den Fachschulen des Sozialwesens des Gisbert-von-Romberg-Berufskollegs statt. Die Praktika sind stark an den Unterricht angebunden, d. h. Anforderungen und Aufgabenstellungen werden aus dem Unterricht heraus entwickelt. Im Unterrichtsfach Didaktik/Methodik werden die Grundlagen für eine gezielte Beobachtung von Kindern gelegt, die die Grundlage für differenzierte Angebote in den Kindertageseinrichtungen bilden. Ferner steht die Professionalisierung erzieherischen Handelns im Mittelpunkt: Das Beobachten, Planen und Reflektieren sowie die verstärkte Einbeziehung der Adressaten in den Planungs- und Reflexionsprozess sind Ausbildungsziele dieser Phase.

Die Praktika weisen einen fächerübergreifenden Bezug auf. Ziel der Nachbereitung und Auswertung ist die Vermittlung von gewonnenen Erfahrungen einschließlich emotional-affektiver und individueller Eindrücke mit den Erkenntnissen der Wissenschaften. Die berufliche Orientierung soll durch die Praktika eine Intensivierung erfahren. Die erlebte Konfrontation von Theorie und Praxis kann den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, die beobachteten und handelnd erlebten Sachverhalte auf dem Hintergrund ihres wissenschaftlichen Erkenntnisstandes kritisch zu hinterfragen. 

Um die staatliche Anerkennung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher zu erhalten, ist ein zwölfmonatiges Berufspraktikum erforderlich. Im Rahmen der Abiturprüfung ist bereits der theoretische Prüfungsteil zur staatlichen Anerkennung erfolgt, danach folgt der praktische Teil. Das Berufspraktikum unterliegt den Bestimmungen der Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Fachschule für Sozialpädagogik.

Abiturprüfung

Die schriftliche Abiturprüfung wird im Leistungskursfach Erziehungswissenschaften und dem Leistungskurs Biologie oder Deutsch abgelegt; als drittes schriftliches Abiturfach  kann zwischen Deutsch, Englisch oder Religionslehre gewählt werden. Je nach Wahl sind unterschiedliche Fächer als viertes (mündliches) Abiturprüfungsfach festgelegt.

Berufsabschlussprüfung zur Erzieherin / zum Erzieher

Der erste Prüfungsteil wird bereits im Rahmen der Abiturprüfung erbracht.

Der zweite Prüfungsteil besteht aus einer Prüfung im Fach Didaktik/Methodik sowie einer fachpraktischen Prüfung (Kolloquium) am Ende des zwölfmonatigen Berufspraktikums.