Schulleitungsteam
Klaus Krutmann
-Schulleiter-
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Raum: A001
Sprechzeiten
Montag 08:00-09:30 Uhr
Mittwoch 08:00-10:00 Uhr
Donnerstag 13:00-15:05 Uhr
nach Absprache über das
Sekretariat
Torben Holzhauer
-stellv. Schulleiter-
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Raum: A001
Sprechzeiten
Montag 08:00-09:30 Uhr
Mittwoch 08:00-10:00 Uhr
Donnerstag 13:00-15:05 Uhr
nach Absprache über das
Sekretariat
Erweiterte Schulleitung
(Bereichsleitungen)
Zuständig für den Bildungsgang
Internationale Förderklassen
Herr Brandt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Raum: C215
Sprechzeiten
Freitag, 11:35 – 12:20 Uhr
und nach Vereinbarung
Hier geht es dirket zum Bildungsgang Internationale Förderklassen.
Zuständig für die Bildungsgänge
Oberstufenkoordinator Berufliches Gymnasium Erzieher/-in und AHR, Freizeitsportleiter/-in und AHR, Koordination von Schulentwicklungsprozessen, Beratung und Kompetenzorientierung, Steuergruppenkoordinator
Herr Damm
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Raum: B202
Sprechzeiten
Montag, 10:35 – 11:20 Uhr
und nach Vereinbarung
Hier geht es direkt zu den Bildungsgängen Berufliches Gymnasium Erzieher/-in und AHR sowie Berufliches Gymnasium Freizeitsportleiter/-in und AHR.
Zuständig für die Bildungsgänge
Fachschule für Heilerziehungspflege
Aufbaubildungsgang: Fachkraft für heilpädagogische Förderung mit dem Pferd
Frau Fischer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Raum: B205
Sprechzeiten
Mittwoch, 10:35 - 11:20 Uhr
Donnerstag, 12:20 - 13:05 Uhr
Hier geht es direkt zum Bildungsgang Fachschule für Heilerziehungspflege.
Zuständig für die Bildungsgänge
Bäcker/-in, Konditor/in, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt: Bäckerei/Konditorei), Berufsfachschule Assistent/-in für Ernährung und Versorgung
Frau Heusch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Raum: E006
Sprechzeiten
Mittwoch, 13:35 – 14:20 Uhr
Donnerstag, 10:35 – 11:20 Uhr
Hier geht es direkt zu den Bildungsgängen Bäcker/-in, Konditor/-in, Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt: Bäckerei/Konditorei), Berufsfachschule Assistent/-in für Ernährung und Versorgung.
Zuständig für die Koordination und Organisation administrativer Schulentwicklung.
Frau Hirschler
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Raum: A006
Sprechzeiten
Montag, 08:00 – 09:30 Uhr
Zuständig für den Bildungsgang
Fachschule für Sozialpädagogik
Frau Hummel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Raum: B205
Sprechzeiten
Montag, 09:50 – 11:00 Uhr
Hier geht es direkt zum Bildungsgang Fachschule für Sozialpädagogik.
Zuständig für die Bildungsgänge
Hotelfachfrau/-mann, Restaurantfachfrau/-mann, Hotel- Restaurantfachfrau/-mann mit Fachhochschulreife, Fachfrau/-mann für Systemgastronomie, Fachkraft im Gastgewerbe
Frau Lommel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Raum: D005
Sprechzeiten
Dienstag, 09:50 – 11:20 Uhr
und nach Vereinbarung
Hier geht es direkt zu den Bildungsgängen Hotelfachfrau/-mann, Hotel- Restaurantfachfrau/-mann mit Fachhochschulreife, Restaurantfachfrau/-mann, Fachfrau/-mann für Systemgastronomie, Fachkraft im Gastgewerbe.
Zuständig für die Bildungsgänge
Hauswirtschafter/-in, Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft, Köchin/Koch, Fleischer/-in, Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt: Fleischerei)
Frau Musch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Raum: D008
Sprechzeiten
Mittwoch, 10:35 – 11:20 Uhr Donnerstag, 09:50 – 10:35 Uhr
Hier geht es direkt zu den Bildungsgängen Hauswirtschafter/-in, Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft, Koch/Köchin, Fleischer/-in, Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt: Fleischerei).
Zuständig für die Bildungsgänge
Berufsfachschule Kinderpflege, Berufsfachschule Sozialassistenz
Frau Pinker
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Raum: B209
Sprechzeiten
Montag, 11:35 – 12:20 Uhr
Freitag, 10:35 – 11:20 Uhr
Hier geht es direkt zu den Bildungsgängen Berufsfachschule für Kinderpflege, Berufsfachschule für Sozialassistenz.
Zuständig für die Bildungsgänge
Ausbildungsvorbereitung (Vollzeit), Ausbildungsvorbereitung (Teilzeit), Einjährige Berufsfachschule, die zum Hauptschulabschluss nach Klasse 10 führt, Einjährige Berufsfachschule, die zum mittleren Schulabschluss (MSchA) und ggf. zur Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR-Q) führt
Frau Schenuit
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Raum: B209
Sprechzeiten
Dienstag, 11:35 – 12:20 Uhr
Donnerstag, 11:35 – 12:20 Uhr
Hier geht es direkt zu den Bildungsgängen Ausbildungsvorbereitung (Vollzeit), Ausbildungsvorbereitung (Teilzeit), Einjährige Berufsfachschule, die zum Hauptschulabluss nach Klasse 10 führt, Einjährige Berufsfachschule, die zum mittleren Schulabschluss (MSchA) und ggf. zur Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR-Q) führt.
Zuständig für den Bildungsgang
Zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales
Herr Dr. Wiemeyer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Raum: B108
Sprechzeiten
Mittwoch, 11:30 – 13:00 Uhr
Hier geht es direkt zum Bildungsgang Zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales.
Zuständig für die Bildungsgänge
Berufliches Gymnasium Erzieher/-in und AHR, Berufliches Gymnasium Freizeitsportleiter/-in und AHR
Frau Wohlgemuth
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Raum: C215
Sprechzeiten
Freitag, 10:35 – 11:20 Uhr
und nach Vereinbarung
Hier geht es direkt zu den Bildungsgängen Berufliches Gymnasium Erzieher/-in und AHR sowie Berufliches Gymnasium Freizeitsportleiter/-in und AHR.
Sollten Sie andere Gesprächszeiten wünschen, bitten wir um persönliche Absprachen. Wo sich die Räume befinden, entnehmen Sie bitte unserem Lageplan.