Aufgaben und Ziele des Fördervereins
Zweck des Vereins ist es, alle Lernenden des Gisbert-von-Romberg-Berufskollegs in ihrer persönlichen Entwicklung und Berufsausbildung durch die Bereitstellung zusätzlicher sächlicher und finanzieller Mittel zu fördern.
Wir sind aufgrund der Förderung der Schülerinnen und Schüler am Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg der Stadt Dortmund in ihrer persönlichen Entwicklung und in ihrer Berufsausbildung (Förderung der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung sowie Studentenhilfe) nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Dortmund-Hörde vom 13.10.2010, StrNr. 315/5795/0401 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Der Verein dient ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff.
Dazu gehören zum Beispiel:
- die Beschaffung von Lernmitteln, die nicht aus dem Schuletat finanziert werden können,
- die finanzielle Unterstützung von Klassenfahrten, Unterrichtsgängen, Exkursionen und Projekten,
- die finanzielle Abwicklung und Unterstützung besonderer ausbildungsbezogener Projekte und Vorhaben wie zum Beispiel von bestimmten Kursangeboten, Wahlbereichen, Aufbau- und Weiterbildungsgängen,
- Sachspenden von Firmen und Privatpersonen zu ausbildungsrelevanten Raum- und Unterrichtsmedien.
Die bisherigen Leistungen des Fördervereins können sich sehen lassen.
Seit der Gründung im Jahr 1990 konnten Mittel in Höhe von ca. 90 000 € durch Mitgliedsbeiträge und Sachspenden bereitgestellt werden.
Anschaffungen konnten für alle Bildungsgänge getätigt werden:
- Langlauf- und Abfahrtski für die Ski-Kompaktkurse, Stepper, Gymnastikmatten, Trikots für den Fachbereich Sport
- Induktionsherd, Ladenwaage, Töpfe, Messer für den Bereich Hauswirtschaft / Gast- und Nahrungsgewerbe
- Keyboard, Schlagzeug, Elektrobass, Soundmixer für das Fach Musik und die Veranstaltungen des Schullebens
- Holzbearbeitungswerkzeuge, Krankenbetten, eine barrierefreie Küchenzeile für den Bereich Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik
- Computer, Monitore, Videorecorder, Solarmodelle.
Durch Zuschüsse
- zu Wander- und Studienfahrten,
- für Aus- und Fortbildungsveranstaltungen,
- Erste-Hilfe-Kurse und
- Anti-Aggressionstraining-Kurse
konnte der Förderverein viele Veranstaltungen über den eigentlichen Unterrichtsrahmen hinaus unterstützen und ermöglichen.
Die Satzung des Fördervereins informiert Sie über den rechtlichen Rahmen.
Vorsitzender: Herr Weigand (Geschäftsführung von Bethel Dortmund)
Stellv. Vorsitzende: Frau Hummel
Schriftführerin: Frau Lohmann
Kassiererin: Frau Cengić