Leistungskonzept des Gisbert-von-Romberg-Berufskollegs (2019/2020)
Das Leistungskonzept basiert auf den Ausführungen des Schulgesetzes (SchulG) des Landes Nordrhein-Westfalen, der allgemeinen Prüfungsordnung für Berufskollegs (APO-BK) und den Beschlüssen der entsprechenden Bildungsgangkonferenzen. Ziele des Leistungskonzepts für alle am Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg eingerichteten Bildungsgänge sind, eine Vereinheitlichung der Leistungskriterien und das Bereitstellen einer allgemeingültigen Information für Studierende, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Ausbilder und Lehrkräfte zu gewährleisten.
Basierend auf den rechtlichen Grundlagen (siehe Punkt 1 Inhaltsübersicht) erfolgen prinzipielle Ausführungen zur Leistungsbewertung (siehe Punkt 2). Spezifische Ausgestaltung der Leistungsbewertung in den Bildungsgängen (siehe Punkt 3) zu allen eingerichteten Bildungsgängen am Berufskolleg nach APO-BK vervollständigen das Leistungskonzept.
Inhalte (Zum Download bitte anklicken)
Bildungsgänge gemäß APO-BK NRW, sortiert nach Anlagen (derzeit in Bearbeitung):
1. Anlage A (Duales System und Berufsvorbereitung)
- Bäckerin / Bäcker
- Fleischerin / Fleischer
- Fachverkäuferin / Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt: Bäckerei / Konditorei)
- Fachverkäuferin / Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt: Fleischerei)
- Köchin / Koch
- Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter
- Fachpraktikerin / Fachpraktiker Hauswirtschaft
- Hotelfachfrau / Hotelfachmann
- Hotelkauffrau / Hotelkaufmann
- Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann
- Fachfrau / Fachmann für Systemgastronomie
- Fachkraft im Gastgewerbe
- Konditorin / Konditor
- Ausbildungsvorbereitung (Vollzeit)
- Ausbildungsvorbereitung (Teilzeit)
- Ausbildungsvorbereitung / Internationale Förderklassen
2. Anlage B (Berufsfachschulen)
- Einjährige Berufsfachschule mit Hauptschulabschluss nach Klasse 10
- Einjährige Berufsfachschule mit mittlerem Bildungsabschluss
- Assistent/-in für Ernährung und Versorgung
- Staatlich geprüfte Kinderpflegerin / Staatlich geprüfter Kinderpfleger
- Zweijährige Berufsfachschule Sozialassistenten
3. Anlage C (Zweijährige Höhere Berufsfachschule)
4. Anlage D (Berufliches Gymnasium)
- Erzieher/-in und Abitur
- Erzieher/-in und Abitur Anlage Biologie
- Freizeitsportleiter/-in und Abitur
- Freizeitsportleiter/-in Anlage Biologie
5. Anlage E (Fachschulen des Sozialwesens)
Sammlung rechtlich relevanter Materialien
- Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg
- Übersicht der Bildungsgänge am GvrBK nach der Neuordnung der APO-BK zum 01.08. 2015
- Schulgesetz (SchulG) des Landes Nordrhein-Westfalen
- Informationen über das Schulleben am Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg
- Bildungs- und Teilhabepaket