Juniorwahl am Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg: Demokratie erleben und simulieren
Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fand am Freitag, den 21. Februar 2025, die Juniorwahl am Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg statt – und das bereits zum wiederholten Male! Dieses spannende Schulprojekt zur politischen Bildung bot unseren Schüler:innen die einzigartige Gelegenheit, Demokratie hautnah zu erleben und aktiv an den Wahlen teilzunehmen.
Insgesamt nahmen rund 600 Schüler:innen an der Juniorwahl teil, was das Engagement und das Interesse an politischen Prozessen unter Beweis stellte. In der Woche vor der Wahl hatten die Klassen, die nicht im Haus waren, bereits die Möglichkeit, ihre Stimmen über ihre Klassenlehrkräfte abzugeben. Unsere engagierten Wahlhelfer:innen aus der Schülervertretung (SV) sorgten dafür, dass alles reibungslos ablief, alle Wählerinnen und Wähler umfassend informiert waren und halfen bei der Auszählung der Stimmen.
Was ist die Juniorwahl?
Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt, das darauf abzielt, das Verständnis für demokratische Prozesse zu fördern. Im Rahmen des Projekts stand zunächst das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan, um sich intensiv mit den Grundlagen der Demokratie auseinanderzusetzen, bevor schließlich die Lernenden ihre Stimme an den Wahlurnen abgeben konnten. Die Juniorwahl wurde bundesweit in allen 299 Wahlkreisen durchgeführt und ist nicht nur eine Simulation des demokratischen Prozesses, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, die das Bewusstsein für politische Teilhabe und Verantwortung schärft.
Die Wahl an unserer Schule brachte einen klaren Favoriten hervor: Die Linke erhielt die meisten Stimmen. In großen Teilen decken sich die Ergebnisse mit den bundesweiten Ergebnissen der Juniorwahl, aber auch mit den Ergebnissen der Erstwähler:innen bei der Bundestagswahl. Die genauen Ergebnisse werden in den folgenden Tagen mit den Fachlehrkräften im Unterricht besprochen.
Wir freuen uns, dass so viele Schüler:innen die Chance ergriffen haben, ihre Stimme zu erheben und aktiv an diesem wichtigen Ereignis teilnahmen!
Weihnachtszeit am Gisbert von Romberg Berufskolleg mit der Schüler:innenvertretung (SV): Gemeinsam Feiern und Gestalten
Die besinnliche Weihnachtszeit war für dieSchüler:innen des Gisbert von Romberg Berufskollegs eine besondere Gelegenheit, um Gemeinschaft und Geselligkeit zu erleben. In diesem Jahr hatte die Schülervertretung (SV) abwechslungsreiche Aktionen auf die Beine gestellt, die nicht nur kreative Aktivitäten, sondern auch viel Spaß und und ein gemütliches Miteinander mit sich brachten.
Ein Highlight der vorweihnachtlichen Aktionen war das Bemalen der Fenster mit festlichen Motiven. Die Schüler:innen waren eingeladen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen oder sich von unterschiedlichsten Vorlagen inspirieren zu lassen und die Schule auf die besinnliche Zeit einzustimmen. Mit bunten Farben entstanden fröhliche Bilder von Weihnachtsmännern, Tannenbäumen und Schneemännern, die die Vorfreude auf das Fest in die Schule brachten.
Unsere SV wirkt bei der Jugendkonferenz "Wir bewegen die Welt" mit
Am 07.10.2024 nahmen wir, Kevin, Vanessa und Svea aus der SV an einer landesweiten Veranstaltung zum Thema „Sport und Nachhaltigkeit“ im Deutschen Fußballmuseum teil.
Im Rahmen der Konferenz erhielten wir einen Überblick über vielfältige Projekte und hatten die Möglichkeit, uns mit Mitgliedern unterschiedlicher Gremien auszutauschen.
Ein Teil des Programms bestand aus mehreren themenspezifischen Workshops, unter anderem:
- Homophobie im Fußball
- Einen eigenen Podcast gestalten
- Handabdruck statt Fußabdruck
- So gründest du ein Jugendgremium
Diese Workshops halfen uns, ein tieferes Verständnis für die Themen: Nachhaltigkeit, Partizipation und Mitbestimmung zu erlangen.
Außerdem stellten wir unsere Projektarbeit als SV vom Gisbert von Romberg Berufskolleg vor. Im Austausch mit anderen Teilnehmer:innen konnten wir wertvolle Einblicke und Anregungen für unsere Arbeit gewinnen.Hierbei besuchten uns zusätzlich auch Netzwerkpartner:innen und wir konnten in einen informativen Austausch gehen.
Weiterlesen: Unsere SV wirkt bei der Jugendkonferenz "Wir bewegen die Welt" mit
Regisseurin und Moderatorin Mo Asumang gastiert am 30.04.2024 mit ihrem Schulprogramm „Die Arier“ bei uns in der Aula – Anmeldung erwünscht!
Wir freuen uns, am 30.04.2024 Mo Asumang, eine unter anderem inspirierende Journalistin und Moderatorin, an unserer Schule begrüßen zu können. Mit ihrem Schulprogramm "Die Arier" möchte uns Mo Asumang einen Einblick in ihre Dialogarbeit zur Stärkung demokratischer Strukturen geben.
Interessierte Schüler:innen können entweder im ersten Block (1.-3. Stunde) oder in der zweiten Zeitschiene (4.-6. Stunde) an der Veranstaltung teilnehmen. Bitte melden Sie sich bei Frau Čengić (
Die SV schließt das Jahr 2023 mit erfolgreichen Spendenübergaben ab
Die SV schließt das Jahr 2023 mit erfolgreichen Spendenübergaben an das Kinderhaus Casa Copiilor und das Gast-Haus ab
Die SV-Projekttage in der Weihnachtszeit standen auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Engagement und Gemeinschaft“.
In der festlichen Zeit kurz vor den Weihnachtsferien sammelte unsere Schüler:innenvertretung des Gisbert-von-Romberg-Berufskollegs mithilfe vieler Kolleg:innen und ihren Lernenden verschiedene Spenden im Rahmen der Aktion „umgekehrter Adventskalender“. Die Grundidee ist das Geben und nicht das Nehmen. Anstatt täglich selber ein Türchen zu öffnen, konnte jeden Tag eine große Kiste mit Spenden gefüllt werden, die dann an bedürftige Menschen verteilt wurden. Neben Kleidung, Spielen, Lebensmitteln und Hygieneartikeln wurden unter anderem die kalte Jahreszeit betreffend Schlafsäcke und warme Decken gespendet. Die gesammelten Gaben überbrachte die SV kurz vor Weihnachten an unsere langjährigen Kooperationspartner, das Kinderhaus Casa Copiilor sowie an das Gast-Haus.
Weiterlesen: Die SV schließt das Jahr 2023 mit erfolgreichen Spendenübergaben ab