Informationen und Materialien für unsere Lernenden
Eine komplette Sammlung der für Schülerinnen/Schüler und Studierende relevanten Informationen und Materialien finden Sie hier.
Informationsflyer zu den Bildungsgängen
Bildungsgänge im Bereich Erziehung, Pflege, Soziales
- Erzieher/in (Fachschule für Sozialpädagogik, Ausbildung im "2+1-Modell")
- Erzieher/in praxisintegriert (Fachschule für Sozialpädagogik, Ausbildung in praxisintegrierter Form)
- Erzieher/in mit Erwerb des Abiturs (Bildungsgang Erzieher/in und Allgemeine Hochschulreife)
- Freizeitsportleiter/in mit Erwerb des Abitur
- Heilerziehungspfleger/in (Fachschule für Heilerziehungspflege)
- Heilerziehungspfleger/in praxisintegriert (Fachschule für Heilerziehungspflege, Ausbildung in praxisintegrierter Form)
- Zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales (Berufliche Kenntnisse und Fachhochschulreife)
- Kinderpfleger/in (Berufsabschluss und mittlerer Bildungsabschluss)
- Sozialassistent/in (Berufsabschluss und mittlerer Bildungsabschluss)
Bildungsgänge im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft
- Assistent/in für Ernährunug und Versorgung
- Ausbildungsvorbereitung
- Einjährige Berufsfachschule mit Hauptschulabschluss nach Klasse 10
- Einjährige Berufsfachschule mit mittlerem Bildungsabschluss
Praktikumsunterlagen Erzieherausbildung
Materialien und Unterlagen für die Praktika der diversen Ausbildungsabschnitte finden Sie nachfolgende chronolgisch gelistet.
Praktikumsunterlagen der Berufsfachschule für Kinderpflege
Nachfolgend finden Sie zum Download die Praxisaufgaben sowie die entsprechenden Anlagen für die Unterstufe und Oberstufe der Berufsfachschule für Kinderpflege (Stand: August 2019).
Unterstufe
Oberstufe
Bereich Erziehung, Soziales, Pflege
- BAFÖG-Antrag Muster für die Studierenden der Fachschulen des Sozialwesens.
- Adressdaten von Praxisstellen können im Berufskolleg eingesehen werden. Bitte wenden Sie sich an die Bereichsleitung.
- Anmeldung zum fachpraktischen Ausbildungsabschnitt (Berufspraktikum).
Externenprüfung der Fachschulen des Sozialwesens
Wenn Sie die Externenprüfung absolvieren möchten, finden Sie auf den Seiten der Bezirsregierung Arnsberg sowie des Schulministeriums grundlegende Informationen, Literaturlisten und exemplarische Prüfungsaufgaben.
Verein der Freunde und Förderer
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Förderverein des Gisbert-von-Romberg-Berufskollegs!