Übungsleiter/in-C Breitensport (sportartübergreifend)
Die Ausbildung bereitet auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Älteren vor und qualifiziert für die Planung, Durchführung und Auswertung von Bewegungsangeboten im sportartübergreifenden Breitensport. Träger dieser Qualifizierung sind der Landessportbund NRW für die Ausbildung Übungsleiter/in-C Breitensport sportartübergreifend und den Schwerpunkt Ältere oder weiteren Schwerpunkten bzw. die Sportjugend NRW für das Aufbaumodul Übungsleiter/-in-C Kinder und Jugendliche.
Am Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg können sich Studierende im Rahmen ihrer Ausbildung (Berufliches Gymnasium – Freizeitsportleiter/in, Fachschule für Sozialpädagogik) zum/zur Übungsleiter/-in qualifizieren.
Basis- und Aufbaumodul
Der Ausbildungsgang umfasst mindestens 120 Lerneinheiten, die als organisierte Lernprozesse innerhalb der Lerngruppe verlaufen. Die ersten 30 Lerneinheiten werden als Basismodul Übungsleiter/in-C, Trainer/in-C und Jugendleiter/in sportartübergreifend absolviert und stellen einen Einstieg in die Ausbildung dar.
Es folgen mindestens 90 Lerneinheiten eines Aufbaumoduls mit dem Schwerpunkt Ältere, Kinder und Jugendliche oder mit einem weiteren sportartübergreifenden Profil. Das Aufbaumodul schließt an das Basismodul an und bereitet die Teilnehmer/innen intensiv auf das Leiten von Gruppen und das Planen, Durchführen und Reflektieren von Angeboten vor.
Aufbaumodul „Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter“
Die Ausbildung qualifiziert Übungsleiter/innen für die Planung, Durchführung und Auswertung von Bewegungsangeboten für Kinder im Kleinkind- und Vorschulalter im Verein. Sie kann ebenso genutzt werden von Erziehern/Erzieherinnen in Kindertageseinrichtungen. Der Ausbildungsgang umfasst mindestens 70 Lerneinheiten und verläuft als organisierter Lernprozess mit einer Lerngruppe. Die Qualifizierung teilt sich in ein Basismodul „Bewegungserziehung“ und ein Aufbaumodul „Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter“.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an
(Quelle: Landessportbund NRW „Konzeption für die Ausbildung Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul sportartübergreifend“ - gekürzt)
Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz – DSD I PRO
Seit dem Schuljahr 2018/2019 bieten wir am Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz, kurz DSD I PRO, an. Das Sprachdiplom richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen der Erstintegration Deutsch als Zweitsprache am Berufskolleg erlernen und ihre sprachlichen Kenntnisse in einem aussagekräftigen Zertifikat belegen wollen, welches auch von der Industrie- und Handelskammer (IHK) als solches anerkannt wird.
Das Besondere am DSD I PRO besteht vor allem darin, dass die Themen der Prüfung, ausschließlich aus dem berufsschulischen Kontext entstammen und somit optimal auf die Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs abgestimmt sind. Hierbei wird vor allem auf die berufsorientierte Sprache und auf die Beschäftigung mit ausbildungspropädeutischen Inhalten Rücksicht genommen. Das Zielniveau des Zertifikates ist die Kompetenzstufe B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Die Prüfung umfasst einen mündlichen sowie schriftlichen Teil. Im mündlichen Teil stellen die Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkompetenz (mündliche Kommunikation) unter Beweis und beziehen sich sowohl auf ihre eigene Lebenswelt als auch auf ein ausgewähltes Thema. Der schriftliche Teil prüft das Leseverstehen, Hörverstehen und die schriftliche Kommunikation.
Vorbereitet werden die Schülerinnen und Schüler zum einen im regulären Deutschunterricht, zum anderen in entsprechenden Deutsch-Förderstunden, die die Vorbereitung auf das Deutsche Sprachdiplom zum Schwerpunkt haben.
Weitere Informationen sind finden sie hier.
KMK-Fremdsprachenzertifikat
Das KMK-Fremdsprachenzertifikat ist ein bundesweit einheitlich geregeltes Zertifikat zum Nachweis berufsbezogener Fremdsprachenkenntnisse. Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen können es nach erfolgreichem Ablegen einer speziellen Fremdsprachenprüfung erwerben und somit eine für den beruflichen Werdegang bedeutsame Zusatzqualifikation vorweisen.
Die Prüfungen werden auf der Grundlage der Rahmenvereinbarungen über die Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen in der beruflichen Bildung erstellt. Im Rahmen des KMK-Fremdsprachenzertifikates können unabhängig von der jeweiligen Sprache berufsbezogene Fremdsprachenkenntnisse auf den Stufen I bis IV nachgewiesen werden, die sich an den Niveaustufen A2 bis C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen: Lernen, Lehren, Beurteilen (GER) orientieren. Auf diese Weise hat das KMK-Fremdsprachenzertifikat bundes- und europaweit Gültigkeit.
Das KMK-Fremdsprachenzertifikat kann grundsätzlich von allen Schülerinnen und Schülern in der beruflichen Bildung auf freiwilliger Basis erworben werden. Mit dem Zertifikat können interessierte Schüler ihre berufsbezogenen Sprachkenntnisse nachweisen. Ein Arbeitgeber kann sich nun europaweit genauer über die Fähigkeiten eines Bewerbers / einer Bewerberin informieren, da die Prüfungsanforderungen im Zertifikat in verschiedenen Sprachen definiert sind. Auf dem Zertifikat erscheinen keine Zeugnisnoten, sondern die in jedem Kompetenzbereich erworbene Punktzahl wird einzeln aufgeführt.
Und dies sind die relevanten Kompetenzbereiche:
• Texten und gesprochenen Mitteilungen gezielte Informationen entnehmen (Rezeption)
• Schriftstücke erstellen (Produktion)
• Texte von der deutschen oder englischen in die jeweils andere Sprache übertragen (Mediation)
• in Rollenspielen Gespräche in der Fremdsprache führen (Interaktion)
Prüfungsvorbereitung
Zu Beginn eines jeden zweiten Schuljahres wird ein Begleitkurs zum Fremdsprachenzertifikat Englisch in der Unterstufe einer Hotelfachklasse eingerichtet. Der Kurs wird von einem Fachlehrer Englisch mit einer Wochenstunde erteilt und führt in der Regel im zweiten Jahr am Ende der Mittelstufe der dreijährigen Berufsausbildung zum Erreichen des Fremdsprachenzertifikates Englisch in der zur Zeit in diesem Bildungsgang in NRW höchstmöglichen Niveaustufe III (vantage).
Prüfungsablauf
Bei der Durchführung der Prüfung ist das Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg an die zentralen Terminvorgaben der Bezirksregierung Arnsberg gebunden. In der Regel finden die Prüfungen vor den Osterferien statt. An zwei Prüfungstagen wird zunächst schriftlich (120 Minuten) und am zweiten Prüfungstag mündlich (25 Minuten) geprüft.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:
DELE – Diploma de Español
Ein Auslandssemester in Spanien, ein Praktikum in Argentinien oder ein soziales Projekt in Panama – um diesen Traum verwirklichen zu können, ist meist ein Sprachzertifikat notwendig, denn ohne einen offiziellen Sprachnachweis kann eine Bewerbung schwierig werden.
Am Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg der Stadt Dortmund kann das international anerkannte DELE Zertifikat (DELE = Diplomas de Español como Lengua Extranjera) für den allgemeinen spanischen Sprachgebrauch vor Ort erworben werden. Seit 2019 sind wir auch anerkannte Prüfungsschule, d. h. wir bereiten die Studierende nicht nur professionell auf die Prüfung vor, sondern sie wird auch in Räumen und von unseren Lehrkräften abgenommen.
Das DELE- Sprachzertifikat wird sowohl im Hochschulbereich als auch in der Berufswelt anerkannt. Es richtet sich an Nicht-Muttersprachler und wird vom Instituto Cervantes ausgestellt und ist unbegrenzt gültig.
Die Prüfung kann an unserer Schule in den Niveaustufen A1, A2, B1 und B2 gemäß des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens“ abgelegt werden. Außerdem bieten wir die speziell auf jüngere Schüler:innen ausgerichteten Prüfungsformate A1 escolar und A2/ B1 escolar an. Die Gebühren für Studierende an anerkannten Prüfungsschulen liegen je nach Niveaustufe bei ca. 55€ bis 80 € und sind dabei mehr als halb so teuer wie an anderen Prüfungszentren.
Prüfungsvorbereitung
Jedes Schuljahr wird außerhalb des Stundenplanes ein kostenloser DELE Vorbereitungskurs durch die Spanischkolleginnen des Gisbert-von-Romberg-Berufskollegs angeboten. Dieser beginnt i.d.R. in der zweiten Schulwoche nach den Sommerferien und dauert bis zur DELE- Prüfung im November. Er richtet sich an interessierte Prüflinge aller Niveaustufen und findet wöchentlich statt, wobei eine regelmäßige Teilnahme erwünscht wird. Im Kurs werden mit offiziellen Materialien des Cervantes Instituts gearbeitet und die Prüfungsformate anhand von Modellprüfungen erprobt.
Prüfungsablauf
Alle Prüfungen finden weltweit an einem Tag statt und setzen sich aus insgesamt fünf Prüfungsteilen zusammen, deren Dauer und Komplexität vom Prüfungslevel abhängt:
1. Leseverständnis: meist Multiple-Choice Fragen
2. Schriftliche Ausdrucksfähigkeit: Texte verfassen
3. Hörverständnis: meist Multiple-Choice Fragen zu Audio-Dialogen
4. Vokabular/Grammatik: Zuordnen von Aussagen zu entsprechenden Situationen; kontextabweichende Redewendungen und Wörtern finden; Lückentexte (Multiple-Choice) vervollständigen.
5. Mündliche Ausdrucksfähigkeit: ein monologischer (z. B. Vorstellen der eigenen Person Beschreiben einer Bildergeschichte) sowie ein dialogischer Teil mit der/m Prüfer/in
Die Ergebnisse und Zertifikate sind ca. 4-5 Monate nach der Prüfung mit dem eigenen Prüfungscode auf der Homepage des Cervantes Institut abrufbar.
Bei Interesse an dem Vorbereitungskurs und/ oder an der Prüfung, für die Anmeldung, sowie bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:
Prüfungstermine 2023: Dieses Jahr finden keine Prüfungen durch das Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg statt!
Die schriftlichen Prüfungen der schulischen Niveaus (nivel escolar) im Schuljahr 2023/24 werden am Freitag, 17. November 2023 stattfinden, alle anderen Niveaus (A1, A2, B1, B2 y C1) werden am Samstag, 18. November 2023 geprüft.
Quelle: www.sprachzertifikat.org, Prüfungstermine Bremen Cervantes