Besuch der "iba 2025" – Einblick in die Welt des modernen Bäckerei- und Konditoreihandwerks
Am 22. Mai 2025 fuhren die Klassen aBAC24, aBV24a und aKON24 aus der Abteilung Bäckerei/Konditorei zur "iba" nach Düsseldorf. Diese Messe gehört zu den wichtigsten internationalen Veranstaltungen für das Bäcker- und Konditorhandwerk und findet alle drei Jahre statt.
Vor Ort gab es viel zu entdecken: neue Produkte, aktuelle Trends und spannende technische Entwicklungen. Ein besonderes Highlight war die Weltmeisterschaft des Bäcker- und Konditorhandwerks. Teams aus Ländern wie Mexiko, Korea und Vietnam traten gegeneinander an. Nicht nur die fertigen Werke, sondern auch der Entstehungsprozess konnte vor Ort bestaunt werden. Außerdem konnten einige Schüler*innen beim Workshop „Brotmalen“ mitmachen. Mit Pinsel und Kakaofarbe wurden eigene Motive auf eine spezielle Platte gemalt, die dann auf Brot gebacken wurde. Zwischendurch blieb genug Zeit, um durch die Hallen zu gehen, sich an den Ständen umzuschauen, mit Fachleuten zu sprechen oder neue Produkte zu probieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren beeindruckt davon, wie modern und professionell sich das Handwerk präsentiert. Die iba hat gezeigt, wie vielseitig und zukunftsorientiert das Bäckerhandwerk heute ist. Moderne Technik, digitale Abläufe, Nachhaltigkeit und kreative Ideen spielen eine große Rolle. Wer sich für eine Ausbildung in diesem Bereich entscheidet, wählt einen spannenden Beruf mit echten Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten – und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Vielen Dank an den Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks für die Einladung und die tolle Organisation!
Tortenwettbewerb 2024
„Festtagstorte zum 25-jährigen Jubiläum einer Gartenbaufirma“
Zum diesjährigen Tortenwettbewerb gestalteten 13 Auszubildende zur Konditoin / zum Konditor eine Festtagstorte zum 25-jährigen Jubiläum einer Gartenbaufirma.
Ob zweistöckig, eckig oder rund, mit Ententeich, Blumen oder Gemüsegarten: die gezeigten Torten sind von den Schüler:innen zuvor geplant und auf Plakaten gezeichnet worden. Am Tag des Wettbewerbs wurden diese Ideen innerhalb von nur drei Stunden umgesetzt.
Im Anschluss wurden die Kunstwerke einer fachkundigen Jury in den Räumlichkeiten des Gisbert-von-Romberg-Berufskollegs präsentiert.
Bei den Juror:innen handelte es sich um eine Konditormeisterin und einen Konditormeister, beide selbstständige Betriebsinhaber der Konditorei „Confiserie Harmonie“ in Hattingen sowie einer Konditorgesellin aus dem Café Wenning in Herdecke und natürlich unserem Kollegen und Bäckermeister, Herrn Stobbe-Wöhlert.
Die Klasse bAEV22 hat unter der Anleitung von Herrn Gröschner die zahlreichen Zuschauer:nnen und Interessierten der Schulgemeinschaft, die sich von den Prachtexemplaren überzeugen konnten, mit köstlichen Canapés und Getränken versorgt. Diese Köstlichkeiten wurden zuvor von der aIF23 unter der Anleitung von Herrn Sven Bosch- Wesholek hergestellt.
Alles aus Zucker!
Frische Eindrücke aus dem Seminar zum "Zuckerziehen" unserer Konditor:innen erlangen Sie hier:
Termine für Konditorinnen/Konditoren, Bäcker/innen und Bäckereifachverkäufer/innen im Schuljahr 2022/2023
Liebe Auszubildende, lieber Auszubildender,
hier können Sie den aktuellen Terminplan für das Schuljahr 2022/2023 für die Ausbildungsberufe Konditor/in, Bäcker/in sowie Bäckereifachverkäufer/in einsehen.
Tortenwettbewerb 2022 „Kinofilme“
Haben Sie auch einen Lieblings-Kinofilm, den Sie immer und immer wieder gerne sehen? Dies kennen auch die Teilnehmer:innen des diesjährigen Tortenwettbewerbs am Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg.
Die Auszubildenden zur Konditorin/ zum Konditor des 2. Lehrjahres am GVRBK gestalteten mit viel Engagement und Kreativität außergewöhnliche Tortenkunstwerke zum Thema "Kinofilme".
Die gezeigten Torten sind von den Schüler:innen zuvor geplant und auf Plakaten gezeichnet worden, bevor sie dann, innerhalb von nur drei Stunden, entsprechend der Vorplanung umgesetzt wurden. Im Anschluss wurden die Kunstwerke einer Jury in den Räumlichkeiten des Gisbert-von-Romberg-Berufskollegs präsentiert. Mit Unterstützung der Klasse bAEV20 (Assistent/in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement) wurden Zuschauer:innen und Interessierte der Schulgemeinschaft, die sich von den Prachtexemplaren überzeugen konnten, mit köstlichen Canapés und Getränken versorgt.
Folgende drei Torten überzeugten die Fachjury am meisten.
1. Platz: Louisa Wassermann mit der Torte „Guardians of the Galaxy“ (Ausbildungsbetrieb: Confiserie Harmonie)
2. Platz: Lya Harbecke mit der Torte „Ratatouille“ (Ausbildungsbetrieb: Confiserie Harmonie)
3. Platz: Anna Holicka mit der Torte „SpongeBob“ (Ausbildungsbetrieb: Bäckermeister Grobe)
Außergewöhnlich schwierig war es, sich auf drei erste Plätze festzulegen, da auch die weiteren Torten hervorragende Arbeiten und für ein 2. Lehrjahr von höchster Qualität gekennzeichnet waren.
Es gab tolle Preise für die Gewinner:innen, welche mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins „Verein der Freunde und Förderer“ des Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg gesponsert wurden.