Termine für Konditorinnen/Konditoren, Bäcker/innen und Bäckereifachverkäufer/innen im Schuljahr 2022/2023
Liebe Auszubildende, lieber Auszubildender,
hier können Sie den aktuellen Terminplan für das Schuljahr 2022/2023 für die Ausbildungsberufe Konditor/in, Bäcker/in sowie Bäckereifachverkäufer/in einsehen.
Ein Schnuppertag in der hauseigenen Bäckerei des Gisbert-von-Romberg-Berufskollegs
Am Montag, den 04.02.2019, hatten die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklassen des Gisbert-von-Romberg-Berufskollegs sowie Jugendliche zweier Dortmunder Gesamtschulen die Gelegenheit, das spannende Bäckerhandwerk selbst zu entdecken.
In der hauseigenen Backstube durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schnuppertages, unter der fachkundigen Anleitung unseres Bäckermeisters, unterschiedliche Brötchensorten selbst herstellen. Vom Abwiegen der Zutaten, dem Formen, Bestreuen bis zum Abbacken der Kleingebäcke wurde jeder Schritt selber ausgeführt. Das Ergebnis konnte sich sehen und riechen lassen – die fertiggestellten Produkte verbreiteten nicht nur einen verführerischen Duft in der Backstube, sondern wurden auch mit Stolz von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verzehrt.
Diese einfallsreiche Aktion zeigte den Lernenden, dass der abwechslungsreiche Beruf der Bäckerin/des Bäckers viel mehr ist, als „nur“ Brotbacken: kreativ, modern und vor allem - zukunftsträchtig!
Weitere Informationen zum vielseitigen Beruf der Bäckerin/des Bäckers finden Sie hier und beim Zentralverband des Deutschen Bäckereihandwerks e. V..
Das Nahrungsgewerbe präsentiert sich auf der DASA 2018
Ausbildungsideen und berufliche Perspektiven entwickeln – mit diesem Ziel lud die DASA in Dortmund Dorstfeld interessierte Schulklassen am 19. und 20.09. wieder zum Jugendkongress ein.
Um den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in das Nahrungsgewerbe zu ermöglichen, präsentierten auch die Klassen der Bäcker/-innen, Bäckereifachverkäufer/-innen und Konditor/-innen des Gisbert-von-Romberg-Berufskollegs ihr Handwerk und informierten über den Weg in die Ausbildung sowie die Tätigkeiten in ihrem Beruf.
Dabei wurde nicht nur geredet, sondern auch kräftig „mit angepackt“: Beim Einschlagen von Gebäck, Modellieren von Marzipan und Flechten von Brotzöpfen konnten die Besucherinnen und Besucher direkt testen, ob ihnen die Aufgaben in den drei Berufen liegen und Spaß machen.
Die Auszubildenden schlüpften an den Messetagen zur Abwechslung mal selbst in die Rolle des Ausbilders bzw. der Ausbilderin und leiteten die interessierten Jugendlichen bei den handwerklichen Aufgaben geschickt an.
Wer den Jugendkongress verpasst hat und nicht bis zum nächsten Jahr warten möchte, kann sich natürlich auch jetzt noch bei